Wer aus Angst vor regulatorischen Herausforderungen oder aufgrund mangelnder Erfahrung auf Social Media Marketing verzichtet, verpasst wichtige Gelegenheiten, die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens zu verbessern und mit den Kunden in Kontakt zu treten. Angst ist nie ein guter Ratgeber.
Dass einige Pharmaunternehmen bereits einen guten Weg gefunden haben, soziale Medien zu nutzen, beispielsweise um Ärzte und Patienten besser über bestimmte Krankheitsbilder zu informieren, zeigt dieser W&V-Artikel. Darin stellt Regina Paetel, Clio-Jurorin und Geschäftsführerin der Healthcare-Agentur CDM Munich, internationale Cases von Pharmaunternehmen vor, die Zielgruppen erfolgreich über Social Media erreichen und einbeziehen.
Diese fünf Aspekte sollten Sie berücksichtigen, um als Pharmaunternehmen erfolgreiches Social Media Marketing zu betreiben:
Keine Frage: Für Pharmaunternehmen ist es schwieriger, Social Media Marketing zu betreiben als für Unternehmen weniger stark regulierter Branchen. Nichtsdestotrotz kann auch innerhalb der Rahmenbedingungen Social Media Marketing betrieben werden, von dem Unternehmen, Ärzte und Patienten profitieren.