Im Rahmen seines Summit-Talks hat de Witte zu mehr Mut aufgerufen und zu mehr Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI). Anhand eines klugen und ebenso witzigen Beispiels hinterfragt er, warum der Mensch Tauben mehr Vertrauen schenken sollte, wenn es um Diagnostik geht, als einem Arzt und woher unsere Skepsis gegenüber der Technologie kommt. Ausfühlich beschreibt er so das Potenzial und konkrete Einsatzmöglichkeiten der exponentiell wachsenden, selbstlernenden Technologien und deren Reichweite, die wir uns in ihrem Ausmaß kaum vorstellen können, durch die jedoch die medizinische Versorgung für Menschen weltweit verbessert werden kann. Den Nutzen von KI veranschaulicht de Witte an seinen Erfahrungen mit IBM bei der Implementierung eines Krebsregisters in Subsahara-Afrika. So könnte Gesundheit zu einem öffentlichen Gut werden, das sich auf einen globalen Wissenstransfer stützt.